kulTisch Newsletter | Wintert 2020-21


Liebe Freund*innen der Kunst & Kultur.

«Chers amis, Chers amateurs de l’art et de la culture..»


«Wenn die Weltgeschichte nicht so beschissen wäre, wäre es eine Lust
zu leben.
»

Wintert 2020-21
 
Hannah Arendt (* am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Hannover; † am 4. Dezember 1975 in New York), die Denkerin, die sich keiner ideologischen Zuordnung fügte.  Ihr Motto eines "Denkens ohne Geländer" eckte gewaltig an. Bei den "Silberrücken" der Frankfurter Schule, Horkheimer und Adorno ebenso wie der US-Linken, die sie als Reaktionärin abstempelten, während die Rechte sich von ihrem Protest gegen den Vietnamkrieg düpiert fühlte. Ihr Buch Vita activa ist heute noch für Kontroversen gut. Das zigarettenumnebelte Gaus-Interview zeigt Arendt, wofür sie stand: Politische Streitkultur


aktuell Ein Blick zurück ganz ohne Zorn, aber mit [naturellement] Nostalgie fokussiert Film und Polit-Events der Endsiebziger eines der ältesten Kinos der RepublikzeitFenster Ein Nachruf: Bronislav Roznos, Tänzer, Choreograf, Ballettchef, lebte eine Bohème-Existenz als ewiger Reisender … kul&neu Im Oktober 2021 startet die Mannheimer Galerie [Kunst]PROJEKTE in neuen Räumlichkeiten in Mainhattan durch.


Schönen Sommer wünscht
elvira richter und kulTisch-Redaktion


Apropos: Die bisherigen Aktivitäten lassen sich übers Archiv und NewsLetter-Archiv abrufen. Mit dem Zugriff auf kulTisch akzeptiere ich automatisch die Datenschutz-bestimmungen. Wer den Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann sich hier abmelden.