| Frisch auf den Tisch | |
Februar 2010: |
"Ein perfektes Duo in puncto Tanzkunst"
Bronislav Roznos´ professionelle Laufbahn begann in Prag. Die von
Robert Schrag in Salzburg. Kennengelernt haben sich beide Anfang der 90er-Jahre am Nationaltheater Mannheim. Da war Bronislav schon preisgekürter Solotänzer und Robert ideenreicher Ausstattungsassistent. Der Beginn einer überaus kreativen Zusammenarbeit. Mittlerweile ist Bronislav Roznos Leiter und Chefchoreograph der Ballettcompanie am
Volkstheater Rostock und Robert Schrag zeichnet für viele seiner
Bühnenbilder und Kostüme verantwortlich. Ein über die Jahre hinweg eingespieltes Duo, das den Pas de deux einer spannenden Inszenierung mit traumtänzerischer Sicherheit beherrscht. Unkonventionell in Szene gesetzt, fesseln ihre Stücke den Zuschauer durch den Zauber einer malerisch inspirierten Bild- und Tanzpoesie. Beide Bühnenkünstler sind in europäischen Häusern gerngesehene Gäste. Ob Experiment oder traditionelles Werk: immer wieder überrascht die originelle Sichtweise auf das ausgewählte Thema. Wie beim jüngsten Tanzstück:
Frieda Kahlo - Hommage an eine Legende.
 |
Szenenbild aus "Frida Kahlo" | TanzTheater von Bronislav Roznos |
Frieda Kahlos magische Bilderwelt schuf schon zu Lebzeiten jenen Mythos, der sie zur Ikone stilisierte. Roznos´ getanzte Biografie stellt die
Frage: Wie nähert man sich dem Menschen Frieda? Ihrem gelebten Schmerz? Ihrer mexikanischen Alltagswirklichkeit?
 |
Frida Kahlo: "Die zwei Fridas", 1939 |
Antwort: Mit Tanz! neugierigen Tanzschritten; einer Tanzsprache, die, voller Reminiszenzen, in Friedas rauschhafte, innere Bilderwelt entführt.
 |
|
 |
Szenenbilder aus "Frida Kahlo" | TanzTheater von B. Roznos |