Frisch auf den Tisch | | Herbst 2020: |
Von Maskeraden, Wolken und Feenwinden
Es gibt sie noch die wichtigen Dinge: Geburtstage & Co. Ab Zeitpunkt Geburt widerfahren sie jedem registrierten Säugling, auch Geburtstagsmuffeln wie kulTisch. Über ein Jahrzehnt in stillschweigender Übereinkunft ignoriert, verfiel Mitte Oktober die Redaktions-Crew in fiebrige Passivität. Fielen doch Herbstsaison bzw. -ausgabe auf jenes stets negierte Event-date. Fazit: Gut-Mails überfluteten Posteingang und Sozial-Media-Kanal mit Verwünschformeln für die nächsten fünfzehn Jahre. In einem Anflug von Verwegenheit fasste die Chefredakteurin einen Entschluss.
Okay, Masken auf. Und ab die Post. Der Follower ist der King[Kong] unsrer Digital-Ära. Sagt, wo´s langgeht. Wenn schon nicht ausblendbar, dann das ganze Programm: Torte, Kerzen, Drogen und illustre Gäste. Gesagt – geordert. Eine geeignete Lokalität wurde letztlich unter den überirdischen Kumulus-Genossen ausgemacht. Eventlocation Wolke 7, Leichtgewicht qua Herkunft. Kumulusblau. Budgetkompatibel. In feuchtfröhlicher Hygiene-Maskerade erprobt. Wolkenbanklänge 19,50 Meter für 13 Gäste.
Hier die ausgedünnte Gästeliste, samt und sonders Geburtstagskinder und unisono erprobt in sauerstoffarmer Höhenluft und feenwindigen Sitzgelegenheiten: Snoopy, der Popphilosoph, der seinen 70. feiert, Florence Foster Jenkins ihren 152., Oswald von Wolkenstein den 643., Harriet Tubman den 200., Liesl Karlstadt den 128., Oleg Popow den 90., Daniil Charms den 115., Valeska Gert den 128., Konrad Zuse den 25., Tu Youyou den 90., Der Froschkönig, den 188., Ernst Herbeck alias Alexander den 100. und das Kunsthäusle seinen 10. Sitzplatz Nummer 13 war eigentlich für Majakowski reserviert. Der ließ sich jedoch allerliebst entschuldigen, er habe seine "Wolke in Hose[n]". Was den nun nachrückenden kulTisch-Webmaster per Losentscheid in windige Höhen katapultierte.