kulTisch Logo
kulTisch Suche: 

AKTUELL

   Geburtstage & Co.
1,2,3 ICH
Frisch auf den Tisch  | Herbst 2020:
 
Roll over Beethoven
 
 
Von Maskeraden, Wolken und Feenwinden
Es gibt sie noch die wichtigen Dinge: Geburtstage & Co. Ab Zeitpunkt Geburt widerfahren sie jedem registrierten Säugling,  auch Geburtstagsmuffeln wie kulTisch. Über ein Jahrzehnt in stillschweigender Übereinkunft ignoriert, verfiel Mitte Oktober die Redaktions-Crew in fiebrige Passivität. Fielen doch Herbstsaison bzw. -ausgabe auf jenes stets negierte Event-date. Fazit: Gut-Mails überfluteten Posteingang und Sozial-Media-Kanal mit Verwünschformeln für die nächsten fünfzehn Jahre. In einem Anflug von Verwegenheit fasste die Chefredakteurin einen Entschluss.
 
Okay, Masken auf. Und ab die Post. Der Follower ist der King[Kong] unsrer Digital-Ära. Sagt, wo´s langgeht. Wenn schon nicht ausblendbar, dann das ganze Programm: Torte, Kerzen, Drogen und illustre Gäste. Gesagt – geordert. Eine geeignete Lokalität wurde letztlich unter den überirdischen Kumulus-Genossen ausgemacht. Eventlocation Wolke 7, Leichtgewicht qua Herkunft. Kumulusblau. Budgetkompatibel. In feuchtfröhlicher Hygiene-Maskerade erprobt. Wolkenbanklänge 19,50 Meter für 13 Gäste.
 
Hier die ausgedünnte Gästeliste, samt und sonders Geburtstagskinder und unisono erprobt in sauerstoffarmer Höhenluft und feenwindigen Sitzgelegenheiten:  Snoopy, der Popphilosoph, der seinen 70. feiert, Florence Foster Jenkins ihren 152., Oswald von Wolkenstein den 643., Harriet Tubman den 200., Liesl Karlstadt den 128., Oleg Popow den 90., Daniil Charms den 115., Valeska Gert den 128., Konrad Zuse den 25., Tu Youyou den 90., Der Froschkönig, den 188., Ernst Herbeck alias Alexander den 100. und das Kunsthäusle seinen 10. Sitzplatz Nummer 13 war eigentlich für Majakowski reserviert. Der ließ sich jedoch  allerliebst entschuldigen, er habe seine "Wolke in Hose[n]". Was den nun nachrückenden kulTisch-Webmaster per Losentscheid in windige Höhen katapultierte.
 
  • Die Macher aus der Hafenstraße
  • Ein perfektes Duo in puncto Tanzkunst
  • Lichtmalerei mit Modellcharakter
  • Unternehmen Kunst – und Kunde König
  • KING KONG Contemporary Art Projekt
  • Bildung auf neuen Wegen
  • Amuse-Oreilles und Amuse Bouche
  • Mannheims west-östlicher Divan
  • Berlin - Summer in the City ..
  • Mehr als nur Dekorationsvehikel
  • Frischzellenkur via Kunst
  • Hofnarr, Narr? Da war doch was?
  • Geniekult und Maschinenmenschen
  • Russische Avantgardistinnen ...
  • Die Zeitreise der Gabriele Münter
  • Mannheim: Ein Frühlingsmärchen
  • Wo Seelenpeeling hoch im Kurs steht
  • Nachlässe, Nachrufe, Nachwelt
  • Hüttenkultur und Herbergssuche
  • Mit der Lupe die Seele erkunden
  • Festung Europa
  • M wie Marseille, Milieu, MuCem
  • Das Buch in Zeiten der Internet-Giganten
  • Update eines Traums
  • Shakespeares Vermächtnis
  • A G´spür für Wien
  • Countdown ZUKUNFT
  • Wo die Musen thronen
  • Die perfekte Symbiose
  • Abenteuer unter Tage
  • Der simulierte Himmel
  • Mannheims Grüne Ateliers
  • Farewell Aura – farewell Nature
  • Facts, Fake oder Fiction
  • See me, feel me and touch me!
  • Edle Einfalt und stille Größe
  • Die Stadt als Ausstellungsraum
  • Quo Vadis?
  • Die ver-ruckte Stadt
  • ECHOKAMMERN der SCHÖNEN KÜNSTE
  • NATIONALTROLLE & Co
  • KUNST & KAPITAL
  • Der digitale Frühling
  • n.C., nach Corona
 
Passer les troupes en revue … Apropos Leserservice: Bei Interesse an speziellen Themen Bild anklicken und Bildlegende ins kulTisch-Suchfeld eingeben.